SelbstVERSuche

Die Lyrikwerkstatt SelbstVERSuche bietet allen von 18-99 die Möglichkeit, sich monatlich im Haus für Poesie mit Gleichgesinnten auszutauschen und das eigene Schreiben zu erweitern. In den Workshops werden Themen ausgewählter Veranstaltungen des Hausprogramms reflektiert, persönliche Anknüpfungspunkte aufgespürt und in eigenen Texten verarbeitet. Dabei werden die unterschiedlichsten Formen und Schreibtechniken erprobt. Vom Haiku bis zum Lied, vom gereimten Hundertzeiler bis zum freien Vers. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmenden einen aufregenden Einblick in die Szene der zeitgenössischen Lyrik. Begleitet werden die Werkstätten von lehrerfahrenen Dichter:innen, die sich mit dem jeweiligen Thema in ihrem Werk auseinandergesetzt haben. Bislang waren unter anderem Ella Bergelson, Nico Bleutge, Tom Bresemann, Isabel Cole, Crauss, Daniela Danz, Daniel Falb, Martina Hefter, Nancy Hünger, Noor Kanj, Orsolya Kalasz, Birgit Kreipe, Nadja Küchenmeister, Carsten Schneider, Asmus Trautsch, Matthias Traxler und Uljana Wolf zu Gast. Die Platzzahl ist begrenzt.

Stimmen zu den SelbstVERSuchen:

Das Niveau war sehr hoch, was mir sehr gefallen hat. Ich habe mich wirklich zu Hause gefühlt.  Auch die Performance am Anfang, sich wie Unkraut zu fühlen und sich auch so zu bewegen war spannend und erkenntnisreich. Ich stand eigentlich nur mehr oder weniger da und bewegte mich wie ein Baum, während andere an der Wand hochrankten und am Boden herumwucherten. Es wurde alles mit sehr großer Ernsthaftigkeit ausgeführt, was dem SelbstVERSUCH die Würze gab. Leider konnte ich am Tag zuvor nicht die Veranstaltung besuchen, die dem Workshop vorausging.

Hanno H., Teilnehmer

Was an der Schreibwerkstatt für mich wirklich sehr spannend war: wie mühelos die Dozentin die poetischen Bilder herausgefunden hat. Ich denke, dies ist auch das Besondere an den Werkstätten, dass unterschiedliche Herangehensweisen der Dichterinnen und Dichter deutlich werden.

Sylvia K., Teilnehmerin