
Kathrin Schadt hat in den Zeiten der Quarantäne für ihre 7-jährige Tochter in Barcelona eine Poesiewerkstatt errichtet. Was zunächst als eine Homeschoolingpoesiewerkstatt für Tochter der Autorin und Journalistin ins Leben gerufen wurde, fiel ins Auge auch dem Haus für Poesie und einigen anderen Institutionen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum, die sofort ihre Kooperation und Unterstützung bei Erweiterung des Projektes angeboten haben. Darunter unter anderem auch das Literaturhaus Berlin, Köln, Stuttgart und Bremen, Fixpoetry (Hamburg), die Literaturmagazine Wortschau (Düsseldorf) und Mosaik (Wien), Safiye Can (Frankfurt a.M.), Yevgeniy Breyger (Frankfurt a.M.), Uljana Wolf (Berlin), Karla Reimert (Berlin) und Lütfiye Güzel (Duisburg).
Was schon den Namen sagt
»Poedu, diesen Namen haben wir unserem Poesieprojekt gegeben, weil Poesie meist etwas ist, was Erwachsene machen, lesen, schreiben, und das wiederum für Erwachsene. Also PoeSIE. Wir wollen die nächsten Monate aber eine Kinderwerkstatt schaffen, bei der alles erlaubt ist, bei der jeder mitmachen darf, ich, er, sie und du. Wir machen poeDU. „Darin steckt auch noch fein und heimlich das Wort EDUcación, spanisch für Bildung“, erklärt Kathrin Schadt. „Die Idee ist, Kinder und Jugendliche an die Möglichkeiten unserer Sprache heranzuführen, fern der zähen Homeschooling-Aufgaben. Als Quelle, als Ventil, als Befreiung. In Zeiten der Krise brauchen auch Kinder Ausdruck und Hoffnung.«
Und wie funktioniert es?
Die Teilnehmer bekommen jeden Freitag von jeweils einem anderen bekannten Autoren eine neue Poesieaufgabe gestellt. Innerhalb einer Woche können sich die Kinder dann in einer geschlossenen virtuellen Gruppe treffen, um die Ergebnisse dort untereinander auszutauschen. Es wird dadurch eine Möglichkeit für die Kinder geschaffen, auch in Zeiten der Quarantäne in Kontakt zu kommen und gemeinsam an der Sprache zu basteln. Am Freitag werden die neusten Gedichte dann auf der öffentlichen Facebook-Seite und auf Fixpoetry veröffentlicht.
Zum Abschluss des Projektes sind ein Buch von Kindern für Kinder (und Erwachsene) und eine Lesetour ab Mai 2021 im deutschsprachigen Raum geplant. Startpunkt der Lesetour wird im Haus für Poesie in Berlin sein.
Lust aufs Mitmachen?
Wenn ihr mitmachen wollt, wendet euch doch bitte an kathrinschadt@hotmail.com. Nennt dabei bitte noch euren Namen, euer Alter und euren Wohnort.