Ein gutes Exposé ist oft mitentscheidend für den Publikationserfolg. Was aber macht ein gutes Exposé aus? Welche Anforderungen stellen Verlage an Autor:innen? Welches Stipendium oder Projekt auch immer gerade Antrieb ist, ob Profi oder Anfänger: Die letzten Tage des Jahres werden im HfP zum Anlass genommen, gemeinsam mit Gleichgesinnten wichtige Unterlagen auf Hochglanz zu polieren, um gut vorbereitet ins neue Lyrikjahr zu starten! Das alles kostenfrei und mit viel koffeinhaltigem Heißgetränk.
Zur Einführung stimmt Dorothee Schmidt, offzieller Deadline Sprint-Coach von der Hille & Schmidt Literatur- und Medienagentur, mit Tipps für professionelles Arbeiten an Exposés auf die Nacht ein. Und dann wird gearbeitet, als ob es kein Morgen gäbe.
Stimmen zum Format:
„VIelen Dank nochmal für den Abend letzten Donnerstag! Wie du sagtest: Es ist ein gutes Gefühl sich mit dem Thema immer wieder zu konfrontieren, um zu merken, dass man sich da weiterentwickelt. Es ist sehr viel passiert dieses Jahr und gerade im Bereich Exposé und „Zielformulierung“ der Autorentätigkeit bin ich einen riesigen Schritt weitergekommen. Da hast vor allem du Anteil dran, bzw. hat mir deine Unterstützung sehr geholfen. Ich gehe mit einem guten Gefühl aus dem Jahr.“ Marius
„Das war ein super Austausch, vielen Dank!!“ Sarah
„Vielen herzlichen Dank (auch an Dorothee und Evva) für die Veranstaltung gestern! Ich habe viele wertvolle Ideen und Anregungen mitgenomme, das schätze ich wirklich sehr.“ Sylee