Mit der lyrikline.org ist über den Zeitraum von 20 Jahren eine Onlinesammlung von Gedichten und Übersetzungen aus der ganzen Welt zum Hören und Lesen entstanden. Zum 20-jährigen Jubiläum wird diese poetische Fundgrube auch für den Schulunterricht nutzbar.

Mit kreativen Aktionen wird der Zugang zur Gegenwartslyrik immer wieder neu erfahrbar, die SchülerInnen bekommen die Chance, Poesie als lebensnahe und vielseitige Kunst kennenzulernen. Die Digitale Welt der Kinder und Jugendlichen wird dabei mitgedacht, Smartphone und Computer werden konstruktiv genutzt.
Alle vorgestellten Gedichte sind auf der Lyrikline 24 Stunden am Tag hörbar und mit Übersetzungen (teilweise Verfilmungen) sowie vielen weiteren Informationen versehen. Den Gedichten werden auf der Seite zudem kurze Unterrichtsinputs (20-30 Minuten) als online abrufbare Dokumente zur Seite gestellt, die sogenannten Poetry Prompts („Poetische Anweisungen“).
In den Prompts geht es jeweils um ein spannendes poetisches Erlebnis. Seien es fiktive posts zu einem Gedicht des syrischen Autors Ghayath Almadhoun, der Genuss einer Wassermelone mit der Nobelpreisträgerin Herta Müller, Klassenspaziergänge zu den Beats von Bas Böttcher, Soundkreationen mit Ernst Jandl, Grenzspiele mit Igor Kotjuh, Spoken Word mit Lebogang Mashile oder Poesiefilme aus Korea.
Kontakt: lyrikline.org