„Achtung: Silbentoben!“ Die Haikuh geht mit zur Schule

Ein 5-7-5 Angebot für Grundschulen zu Bildsprache und Sprachbildern.

Mit der Haikuh kommen Teams aus DichterInnen und KünstlerInnen in die Schule. Im Gepäck tragen sie kreative Methoden, um die Dichtkunst des Haikus zu erlernen.

Die Kinder wechseln zwischen Schreib- und Kunstwerkstätten, so dass Gedicht und Bild einander immer wieder gegenseitig inspirieren.  Zum Abschluss des Projekts präsentieren die Klassen ihre Werke in einer Ausstellung mit integrierter Poesie-Lesung.

In den Schreibwerkstätten werden die Kinder Schritt für Schritt an das Schreiben eines Haikus herangeführt. Sie erweitern ihre Wahrnehmung, erforschen ihre Sprache und lernen, wie durch Gegensätze Spannung in Gedichten (und Kunst generell) erzeugt wird. Weitere Schritte sind Silbentraining, die Kunst des Weglassens von Überflüssigem und die Kunst des Überarbeitens.

Die Kunstwerkstätten bieten die Gelegenheit, unterschiedliche Techniken, z.B. Collagen, Handlettering, Druck oder Malerei kennenzulernen. Die Kinder finden bildhafte Inhalte für ihre Haiku-Gedichte oder erweitern ihre fertigen Gedichte mit Illustrationen.

Durch chorisches Sprechen, Präsentations- und Vortragstraining bereiten sich die Kinder auf die Lesung vor. Schulen können aus verschiedenen thematischen Schwerpunkten wählen und das Projekt so leicht an ihren Unterricht anpassen. Thematische Beispiele sind: Elemente, Wetterphänomene, Jahreszeiten, Alltagsgegenstände, Lieblingsorte. Viele Kinder sind durch dieses Projekt erstmals ins Haiku-Fieber geraten und konnten gar nicht mehr aufhören, mit Silben herumzutoben. 

Das Angebot ist als Paket für bis zu fünf Klassen und den Zeitraum von zwei (nur Schreiben und Illustrieren) bis fünf Tagen (mit Hintergrundinformationen, Ausstellung und Lesung) buchbar.

Kontakt: mitmachen@haus-fuer-poesie.org