Gesucht für 2023: Neue Praktikant:innen Poetische Bildung und Partizipation am Haus für Poesie

Das Haus für Poesie bietet Praktika für SuS sowie für Jugendliche und Junge Erwachsene in der Poetischen Bildung ab zwei (SuS) beziehungsweise sechs Wochen bis zu sechs Monaten mit bis zu 24 h die Woche an. Das Praktikum ist nicht vergütet, bei Bedarf kann aber ggf. eine finanzielle Entschädigung in Form eines Honorars gezahlt werden. Unterkünfte können leider nicht gestellt werden. Kosten für ein Azubi-Ticket können bei Bedarf übernommen werden.

Aufgabenbereiche Poetische Bildung

Die Poetische Bildung am Haus für Poesie liegt im Handlungsfeld der Bildungs- und Kulturarbeit und arbeitet im Kontext unterschiedlicher Bildungsformen. Sie beinhaltet Anteile der Medienpädagogik, der Musikalischen, Künstlerischen und der Literarischen Bildung, der Transkulturellen/Interkulturellen Arbeit, der Freizeit- und Erlebnispädagogik, der Theaterpädagogik und der Präventionsarbeit.
Die Poetische Bildung als Kunst der Sprache fördert gesellschaftliche Teilhabe, deckt Ressourcen und Chancen auf und ermöglicht die Erfahrung von Selbstwirksamkeit. Die Poetische Bildung am Haus für Poesie setzt den Rahmenplan Kulturelle Bildung der Stadt Berlin sowie den Rahmenplan Kulturelle Bildung Integration des BKM in Programm, Personal und Publikum um.

Was wir bieten

Das Haus für Poesie ist eine Kulturinstitution mit einem einzigartigen Profil. Mit den Veranstaltungen des Hausprogramms, den Festivalformaten poesiefestival berlin und ZEBRA Poetry Film Festival, dem Online-Archiv Lyrikline und der Poetischen Bildung ist der Poesie eine internationale Plattform geschaffen worden. Das Programm der Poetischen Bildung im Haus für Poesie ist schon mehrfach ausgezeichnet worden. Die Leiterin der Poetischen Bildung ist zertifizierte Erwachsenenbildnerin und von der KJB zertifizierte Beraterin des Kompetenznachweises Kultur. Wir haben besonderes Interesse daran, junge Dichter*innen zu fördern und in unterschiedlicher Weise ans Haus zu binden und in Projektarbeit auszubilden.

Das sind deine Aufgaben

Du arbeitest eng mit der Leiterin des Bereis Poetische Bildung/Partizipation Karla Montasser im Haus für Poesie zusammen und unterstützt die Projektverantwortlichen bei folgenden Tätigkeiten:

  • Organisation und Durchführung von schulischen und außerschulischen Workshops für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Organisation von Poetischer Bildung zu den Festivals poesiefestival berlin und ZEBRA 
  • Organisation und Durchführung von Lesungen, Workshops und Wettbewerben (national und in Berlin)
  • Kurse zur Lyrikvermittlung für Erwachsene, Meisterklassen und von Teilnehmenden selbstorganisierten Formaten (SelbstVERSuche, lyrikklub)
  • Erstellung von Inhalten zur Medienpädagogik und Entwicklung didaktischen Materials (auch digital)
  • Erstellung von Newslettern und Homepageinhalten
  • Interdisziplinäre Vermittlungsarbeit von Poesie mit anderen Künsten (z.B. Film, Theater, bildende Kunst)
  • Aufbau und Pflege nationaler und internationaler Netzwerke
  • Entwicklung eigener Projekte am Haus für Poesie ist erwünscht (nach Absprache)

Unsere Anforderungen

  • Interesse und/oder erste Erfahrungen in Projektmanagement und/oder Pädagogik
  • Offener und vorurteilsfreier Umgang mit unterschiedlichsten Zielgruppen der Kulturellen Bildung
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Computerprogrammen und Freude an Bürokommunikation
  • Interesse an junger Literatur, Poesie und am Format Poesiefilm
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, freundliches Auftreten und Sorgfalt
  • Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse oder Akzeptanz eingeschränkter Praktikumsinhalte
  • Flexibilität und die Bereitschaft, gegebenenfalls an Wochenenden zu arbeiten (Festivals, Workshops)

Bitte sende deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) laufend an: k.montasser@haus-fuer-poesie.org