SA 17.9. | 17 Uhr | kostenfrei | Haus für Poesie
X. Internationaler Literaturwettbewerb Młodzież pisze wiersze / Jugend schreibt Gedichte
In diesem Jahr reichten 138 Schüler:innen aus Deutschland, Polen, Italien, Ukraine und Luxemburg ihre eigenen Gedichte in polnischer Sprache sowie Übersetzungen polnischer und deutscher Gedichte ein. Eine 12-köpfige deutsch-polnische Jury (u.a. Dorota Danielewicz und Urszula Czerska) wählte die Gewinner:innen aus.
Organisiert wird der Wettbewerb von den Berliner Vereinen Polnischer Schulverein „Oświata“ und POLin Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur.
Der X. Internationale Literaturwettbewerb Młodzież pisze wiersze / Jugend schreibt Gedichte dankt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Botschaft der Republik Polen, des Polnischen Kulturinstituts sowie den privaten Sponsoren für die finanzielle Förderung.
Die Veranstaltung findet überwiegend in polnischer Sprache statt.
Lesung und Gespräch werden moderiert von Celina Muza.
Und hier zur Einstimmung:
Nagrodzone prace czytają jurorzy konkursu / Jurymitglieder lesen einige der preisgekrönten Gedichte:
Natalia Gromala, (14), Leverkusen, „Hoffnung“ Oryginał / Original: Czesław Miłosz „Nadzieja” Kategoria / Kategorie IIa: autorskie tłumaczenie wiersza polskiego na język niemiecki, do lat 14 / eigene Übersetzung eines polnischen Lieblingsgedichts ins Deutsche, bis 14 Jahren. Czyta / Es liest: Andreas Visser.
Lena Skrzypek, (16), Kraków, „Ogień“ Oryginał / Original: James Krüss „Das Feuer“ Kategoria / Kategorie IIIb: autorskie tłumaczenie wiersza niemieckiego na język polski, do lat 19 / eigene Übersetzung eines deutschen Gedichtes ins Polnische, bis 19 Jahren. Czyta / Es liest: Urszula Czerska.
Projekt zrealizowany przy finansowym wsparciu Rzeczniczki Rządu RFN do Spraw Kultury i Mediów. / Das Projekt wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.