Im Team der Poetischen Bildung sind wir leidenschaftliche LyrikvermittlerInnen und gehen selbstverständlich davon aus, dass man nur unterrichten kann, was man selbst professionell ausübt und was man selbst auch verkörpert. Vermittelt wird die Praxis des dichten Schreibens daher von lehrerfahrenen und vielfach ausgezeichneten Dichterinnen und Dichtern. Wir unterrichten in mehreren Sprachen und legen Wert auf Vielfalt der Zugänge. Für viele Schülerinnen und Schüler ist es alles andere als tagtäglich, auf DichterInnen zu treffen, und die meisten Begegnungen mit unseren DozentInnen versprechen zahlreiche Überraschungen, poetischen Zauber und ungeahnte Intensität.

Bas Böttcher
Bas Böttcher ist Dichter und Spoken Word Artist. Er zählt zu den Mitbegründern der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Seine Texte erscheinen in Schulbüchern und wichtigen Sammlungen deutscher Dichtung. Bas lehrt u.a. am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und an der Universität der Künste in Berlin. Er ist zudem Vorsitzender des Boedecker-Kreises Berlin. Am Haus für Peosie arbeitet er in Schulprojekten und in außerschulischen Projekten für Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund. basboettcher.de
Foto © gezett

Jan Böttcher
Jan Böttcher ist Schriftsteller und Musiker. Sein schriftstellerisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Er unterrichtet in vielfältigen Zusammenhängen. Jan ist Fußballtrainer und war lange Mitglied der deutschen Fussballnationalmannschaft der Autoren. Am Haus für Poesie arbeitet er für interdisziplinäre Projekte für die Ober- und Mittelstufe sowie in Projekten mit Kindern mit und ohne Fluchtgeschichte.
Foto © Mirko Lux

Isabel Cole
Isabel Fargo Cole, * 1973, Galena, Illinois, USA, wuchs in New York City auf und studierte Geisteswissenschaften an der University of Chicago. Seit 1995 lebt sie in Berlin als Autorin und Übersetzerin aus dem Deutschen. Für ihr Schaffen wurde sie vielfach ausgezeichnet. Im Haus für Poesie ist sie im Bereich der Erwachsenenbildung tätig. Cole ist Initiatorin des Projektes www.waldschaffen.de
Foto © Graham Hains

Crauss
Crauss ist Dichter, Prosaautor und Redakteur. Sein lyrisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Er ist tätig als Workshopleiter, Dozent für Sprachpraxis und Kulturpädagoge an allen Schulformen. Am Haus für Poesie arbeitet er in den Schulprojekten.
crauss.de
Foto © Stephan Bösch

Tanja Dückers
Tanja Dückers ist Autorin, Journalistin und Chocolatière. Ihr lyrisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet und ihre Texte erscheinen in Schulbüchern. Sie gibt Literaturkurse und leitet Schreibwerkstätten. Außerdem äußert sie sich zu gesellschaftspolitischen Themen und ist auf vielen Podien im In- und Ausland vertreten. Im Haus für Poesie arbeitet Tanja Dückers für die Schulprojekte und die Filmprojekte. tanjadueckers.de
Foto © Susanne Schleyer

Peter Holland
Peter Holland ist Literaturvermittler, Herausgeber (u.a. bei hochroth), freier Lektor, Übersetzer und Veranstalter. Er realisiert Veranstaltungen u.a. für den Hausacher LeseLenz und das Haus für Poesie. Zusammen mit Orsolya Kalász fertigt er Übersetzungen und Nachdichtungen aus dem Ungarischen an. Außerdem leitet er Übersetzungs- und Buchbinde-Werkstätten. Im Haus für Poesie arbeitet er in Schulprojekten und in offenen transgenerativen Werkstätten.
Foto © privat

Tim Holland
Tim Holland ist Dichter, Buchhändler und Verleger. Sein lyrisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. Er leitet Schreibwerkstätten und war bis 2022 beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels verantwortlich für den Berlin-Brandenburgischen Schulliteraturwettbewerb THEO. Er veranstaltet trilinguale Werkstätten mit Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Im Haus für Poesie arbeitet er in Schulprojekten und in außerschulischen Projekten für Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund.
Foto © poetenladen

Nancy Hünger
Nancy Hünger (*1981 Weimar) studierte Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie lebt als freie Autorin in Gotha. Ihr lyrisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Im Haus für Poesie ist sie 2022 zuständig für die Ausbildungsklasse der young poems. Außerdem ist sie in partizipativen und inklusiven Projekten tätig.

Franziska Khan
Franziska Khan ist Philosophin, Litereraturwissenschaftlerin und Veranstalterin von literarischen Projekten. Ab 2010 arbeitete sie drei Jahre lang als freie Mitarbeiterin bei LesArt, dem Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur. 2013 schloss sie die Zusatzausbildung zur Literaturpädagogin an der Akademie Remscheid ab und bietet seither freiberuflich philosophische und literarische Veranstaltungen für Kinder an. Im Haus für Poesie arbeitet sie im Projekt „Mein Denkgeschenk“ für Kinder im Grundschulalter.
Foto © privat

Natsuyo Koizumi
Natsuyo Koizumi ist Illustratorin von Kinder- und Jugendbüchern, Upcycling-Künstlerin und Druckgrafikerin. Ihre Werke wurden in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt. Sie ist Mitgründerin vom Druckgraphik/Kaltnadelradierung-Kollektiv Puntasecca im WW48 Studio in Neukölln und gibt dort Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Haus für Poesie arbeitet sie im Projekt „Liberté – Märchen für eine Welt“ und in den offenen transgenerativen Werkstätten. Sie unterrichtet auf Deutsch und auf Japanisch. nakomie.net
Foto © privat

Dagmara Kraus
Dagmara Kraus ist Lyrikerin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin. Ihr lyrisches und übersetzerisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Sie unterrichtet Seminare und Workshops zu Poesie und Übersetzung. Kraus ist Mitglied im deutschen PEN. Im Haus für Poesie arbeitet sie in der Erwachsenenbildung und in den Schulprojekten und war von 2016-2018 für die Ausbildungsgruppe der open poems zuständig. Dagmara unterrichtet auf Deutsch und Polnisch.
Foto © Marcin Wezowski

Birgit Kreipe
Birgit Kreipe ist Lyrikerin, ausgebildete Buchändlerin und Psychologin. Ihr lyrisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Sie unterrichtet Lyrik in unterschiedlichsten Zusammenhängen. Im Haus für Poesie war sie 2018-2021 für die Ausbildungsgruppe der young poems zuständig. 2022 wird sie im Format „Waldschreiben“ in der Erwachsenenbildung und in weiteren Formaten unterrichten.
Foto © Renate von Mangold

Sylvia Krupicka
Sylvia Krupicka ist Literaturvermittlerin und Dozentin. Seit 2001 arbeitet sie unter anderem mit LesArt, Eventilator Berlin, Urban Dialogues e.V. Buchstabenoffensive, Lyrix, und Verlage. Seit 2009 für die Fachschule für Erzieher/innen der Stiftung SPI Berlin. Im Haus für Poesie arbeitet sie im Bereich der Schulprojekte und ist ständiges Mitglied im lyrikklub.

Nadja Küchenmeister
Nadja Küchenmeister ist Dichterin und . Sie arbeitet für den Rundfunk, u.a. als Literaturkritikerin, sowie als Hörspiel- und Featureautorin und lehrte u.a. an der Universität Bielefeld und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und an der Kunsthochschule für Medien Köln. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Mondseer Lyrikpreis (2010), Ulla-Hahn-Autorenpreis (2012), Förderpreis zum Bremer Literaturpreis (2015). Im Haus für Poesie leitet sie ab 2022 die Lyrikwerkstatt der open poems.
Foto © Dirk Skiba

Cheikh Anta Belle Kum
Cheikh Anta Belle Kum ist Dichter. Seit 2010 tritt er bei Poetry Slams auf. Seit 2021 bietet er in den Schulprojekten Workshops für mentale Gesundheit, Gefühlswahrnehmung, gesellschaftliche Solidarität und Verbundenheit an.

Claudia Maaß
Claudia Maaß ist Lehrerin und Didaktikerin. Sie ist Mitgründerin und war bis 2021 2. Vorsitzende des Vereins Netzwerk Lyrik, der sich die Förderung der Lyrik in ihren vielfältigen Erscheinungsformen zur Aufgabe gemacht hat. Im Haus für Poesie ist sie für die Lehrerfortbildung und die digitalen didaktischen Handreichungen zuständig.
Foto © Mirko Lux

Ayon Mukherji
Ayon Mukherji ist Dichter und Hip-Hop-Musiker. Er ist in Neu-Delhi und in Singapur aufgewachsen. Er studiert Ethnologie als Hauptfach und europäische Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Haus für Poesie arbeitet er im Bereich der Schulprojekte. Er unterrichtet auf Deutsch, Englisch und Hindi.

Kevin Nagel
Kevin Nagel ist Tontechniker und Musiker. Er gibt Workshops für Kinder und Jugendliche im Bereich Rap und Hip-Hop. Im Haus für Poesie ist er für den Technikbereich zuständig. In der Poetischen Bildung arbeitet er im Bereich der Schulprojekte und bringt Kinder und Jugendliche in das Studio der lyrikline.org.
Foto © privat

Patricia Helena Nash
Patricia Helena Nash ist Dichterin und Übersetzerin. Sie ist in den USA ausgebildete Lehrerin für Creative Writing mit dem Schwerpunkt Lyrik. Seit 2018 arbeitet sie am Bard College in Berlin. Sie ist außerdem als Lektorin und Schreibgruppen-leiterin tätig. Im Haus für Poesie arbeitet Patricia Helena Nash in der offenen Erwachsenenbildung und im Bereich der Schulprojekte. Sie unterrichtet auf Deutsch und auf Englisch.
Foto © privat

Rudi Nuss
Rudi Nuss ist Autor und Literaturwissenschaftler. Sein schriftstellerisches Werk ist vielfach ausgezeichnet worden.
Nuss arbeitet beim Schreibenden Schüler e.V. zur Förderung von Kreativem Schreiben bei Kindern und Jugendlichen, gestaltet Schreibworkshops und ist seit 2018 Teil der Jury des Treffens junger Autorinnen. In der Poetischen Bildung im Haus für Poesie ist er zuständig für die Schreibenden SchülerInnen von Wortbau. rudinuss.de
Foto © privat

Ella Ponizovsky Bergelson
Ella Ponizovsky Bergelson ist Schriftkünstlerin und mural artist. Ihr Werk wurde in vielen Einzelausstellungen gezeigt. Seit 2010 ist sie Gründerin und Inhaberin des „Ella Ponizovsky Visual Communication Studios“, das auf Typografie spezialisiert ist. Im Haus für Poesie arbeitet sie in der Erwachsenenbildung und in den offenen transgenerativen Werkstätten sowie in Projekten mit Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund. Ella unterrichtet auf Deutsch, Englisch, Russisch und Hebräisch. ellaponi.com
Foto © Lea Fabrikant

Nele Probst
Nele Probst ist Malerin und Bildhauerin. Ihre Werke wurden in zahlreichen Einzelschauen gezeigt. In der Pankower Schule ist sie Leiterin der Holzwerkstatt. Im Haus für Poesie arbeitet sie in interdisziplinären Projekten für die Grund- und Mittelstufe. nele-probst.de
Foto © privat

Dean Ruddock
Dean Ruddock ist Poet, Veranstalter, Herausgeber und Filmemacher. Sein lyrisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. Dean Ruddock ist als Workshopleiter in den Bereichen Literatur und Antirassismustraining tätig. Im Haus für Poesie arbeitet er in Schulprojekten.
Foto © Philipp Wachowitz

Tanasgol Sabbagh
Tanasgol Sabbagh ist Dichterin und Spoken Word Künstlerin. Ihre literarische arbeitet präsentiert sie in Performances, Audiostücken, Videoinstallationen und musikalischen Kollaborationen. Sie ist Mitbegründerin des Künstler*innenkollektivs parallelgesellschaft sowie der gleichnamigen Veranstaltungsreihe, die politische Kunst abseits der deutschen Leitkultur verhandelt. Gemeinsam mit der Lyrikerin Josefine Berkholz ist sie Gründerin und Redakteurin des auditiven Literaturmagazin Stoff aus Luft, das als Podcast erscheint: Ein Format das gesprochene und klangbasierte Literatur in den Vordergrund stellt. Tanasgol lebt in Berlin. Im Haus für Poesie leitet sie ab 2022 die young poems II.
Foto © Sergen Yener

Lena Scheitz
Lena Scheitz ist Literaturwissenschaftlerin und Projektmanagerin im Literatur- und Kulturbereich. In der kulturellen Kinder- und Jugendbildung arbeitete sie bei verschiedenen Literatur- und Theaterprojekten, u.a. für das ilb, The Poetry Project und das Theater o.N. Im Haus für Poesie ist sie Teil der digitalen Projekte.
Foto © Nelly Tragousti

Eva Stollreiter
Eva Stollreiter ist Philosophin und Literaturwissenschaftlerin. Seit 2012 ist sie Vorsitzendes des Berliner Vereins Die kleinen Denker e.V., der sich für das Philosophieren mit Kindern in der Region engagiert. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin-Neukölln.
Foto © privat

Kathrin Schadt
Kathrin Schadt studierte am deutschen Literaturinstitut Leipzig. Mehrere Buchpublikationen, zuletzt: Brotjobs & Literatur, Hrsg. K. Schadt, J. Dathe, C. Wenzel, I. Balinth, Verbrecher Verlag 2021; „Greta klebt da“, Kinderbuch, Bübül Verlag Berlin 2021; Gastgeberin für Literaturfestivals, darunter das internationale Poesiefestival „grito de mujer“. Erfinderin der Poesiewerkstatt POEDU, deren Reihe im ELIF VERLAG erscheint. Gibt regelmäßig Poesiewerkstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Haus für Poesie. Momentan bewegt sich ihr Leben zwischen Stuttgart, Berlin und Barcelona.
Foto © alex rademakers

Asmus Trautsch
Asmus Trautsch ist Dichter, Musiker und Philosoph. Asmus unterrichtet an verschiedenen Hochschulen, veranstaltet Symposien, Lesungen und intermediale Kulturprojekte und tritt als Komponist und Dirigent auf. Im Berliner Verlagshaus gibt er die Edition Poeticon heraus. Am Haus für Poesie verantwortet er das Format „Wissen der Dichtung“ und ab 2021 die Akademie zur Lyrikkritik. In der Poetischen Bildung arbeitet er für die Erwachsenenbildung, besonders im Bereich Wirtschaft und Kultur. Asmus unterrichtet auf Deutsch und auf Englisch.
Foto © Sybille Neumeyer

Saskia Warzecha
Saskia Warzecha ist Dichterin und Computerlinguistin. Ihr lyrisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Haus für Poesie arbeitet sie in interdisziplinären Schulprojekten und in Projekten mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund. Sie ist mit Carolin Kramer Geschäftsführerin des Bundeswettbewerb lyrix. Gemeinsam mit Claudia Maaß arbeitet sie auch an den digitalen Handreichungen. Von 2020-2022 war sie im Haus für Poesie zuständig für den Jugendliteraturwettbewerb open mike.
Foto © Dirk Skiba

Thomas Zandegiacomo del Bel
Thomas Zandegiacomo de Bel ist Medienpädagoge, Literaturwissenschaftler, Filmwissenschaftler und Projektmanager. Er unterrichtet in vielfältigen Zusammenhängen, zum Beispiel in der Deutschen Kinemathek, und ist ausgebildeter Berater des Kompetenznachweis Kultur für Kinder, Jugendlichen und Junge Erwachsene. Im Haus für Poesie ist der Künstlerische Leiter des ZEBRA-Poesiefilm-Festivals. http://thomas-zandegiacomo.de/
Foto © Mirko Lux

Uljana Wolf
Uljana Wolf ist Lyrikerin und Übersetzerin. Ihr lyrisches und übersetzerisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Sie unterrichtet Seminare und Workshops zu Poesie und Übersetzung u.a. am Pratt-Institute New York und dem Institut für Sprachkunst Wien. Wolf ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und im deutschen PEN. Im Haus für Poesie arbeitet sie in der Erwachsenenbildung und in den Schulprojekten und war von 2020–2021 für die Ausbildungsgruppe der open poems zuständig. Uljana Wolf unterrichtet auf Deutsch und auf Englisch.
Foto © Villa Massimo Alberto Novelli