
Kooperationen mit Kitas und Schulen
Keine Kunstform ist tiefer im Menschen verankert als die Poesie. Sprechen Sie mit uns, was wir mit Ihren Klassen und Ihnen tun können. Oder fragen Sie einfach nach laufenden Projekten. Mehr

Fortbildungen für Lehrende
Das Haus für Poesie bietet Lehrerfortbildungen im Rahmen seiner zwei großen Festivals, dem poesiefestival berlin und dem ZEBRA Poetry Film Festival, an. Mehr

Kita
Gerade in der frühkindlichen Bildung spielt der Dreiklang Sprache (Spracherwerb)/ Rhythmus/ Klanggenuss (Körperklangwahrnehmung) eine herausragende Rolle. In unseren Kitaprojekten arbeiten wir lustvoll mit Sprache und Sprachen, interdisziplinär, multilingual und gern auch weit jenseits von typischen Reimstrukturen. Mehr

Unterstufe
Millionen Grundschulkinder schreiben regelmäßig Haikus, nicht aus Zwang, sondern weil sie das spezielle Haiku-Fieber erwischt hat. Ein Virus, der einen meist lebenslang nicht mehr verlässt… In diesem Alter entsteht auch oft schon die erste Lebensliebe zur Dichtung als Berufung – und wir fördern junge DichterInnen daher bereits durchgängig ab 12 Jahre. Mehr

Mittelstufe
Bei Jugendlichen ab der Mittelstufe stehen meist Fragen der eigenen Identität im Mittelpunkt. Wer oder was ist mein lyrisches Ich? Wie drücke ich mich im spoken word aus? Wie bekomme ich Rhythmus in Text und Beat auf Reim? Wie texte ich unter mein Instagram-Foto? Wie entwickle ich meine eigene Ästhetik in Schrift, Ton und bewegtem Bild? Und in welchen Sprachen? Mehr

Oberstufe
Jugendliche in der Oberstufe werden bei uns in besonderem Maße gefördert. Sie erhalten Poesie-, Kunst-, und Musikwerkstätten in den offenen Stadtsprachen und genau auf ihre Profile passend. Außerdem können sie Praktika im Haus für Poesie absolvieren und auf unseren Festivals großartige DichterInnen aus aller Welt kennenlernen. Mehr

Ferienprogramm
In den Sommerferien findet im Rahmen der Offenen Sonntage im Juli jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr Poesie- und Kunstwerkstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Mehr