open poems


Im Haus für Poesie können junge Dichterinnen von 23 bis 28 Jahren jedes Frühjahr kostenfreie Lyrikwerkstätten besuchen. Unter der Anleitung professioneller DichterInnen werden einmal im Monat gemeinsam Gedichte diskutiert, poetische Strategien gefunden, Performances ersonnen und Kontakte geknüpft. Die Ergebnisse der aktuellen Werkstätten kommen im Juni im Rahmen des poesiefestival berlin auf die Bühne. Die Lyrikwerkstatt open poems findet jährlich statt. Die Bewerbungszeit beginnt jeweils im Herbst eines Jahres.

Werkstattbericht der young poems 2021

Werkstattbericht der young poems 2021 von Alicia Voigt Unter der Leitung der Lyrikerin Birgit Kreipe bin ich eine der zehn TeilnehmerInnen der young poems 2021 gewesen, zum Zeitpunkt der Teilnahme war ich 16 und damit die Jüngste. Von Januar bis April haben wir uns einmal im Monat virtuell auf Zoom getroffen, um eigene wie fremde…

Ausschreibung: open/young poems 2024

Autor:innen von 18 bis 28 Jahren sind eingeladen, ein halbes Jahr mit den Dichterinnen Nadja Küchenmeister, Tanasgol Sabbagh und Birgit Kreipe an eigenen Texten zu arbeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Von Januar bis Mai 2023 werden einmal im Monat gemeinsam Gedichte diskutiert; ergänzend werden Textherstellungsmanöver und Übersetzungen erprobt sowie zeitgenössische Poetiken unter die Lupe genommen.…

Stimmen zu den open poems:


Die Werkstatt ist für mich ein Katalysator meiner schriftstellerischen Prozesse. Ein kurzer Kommentar von Dagmara kann genügen, um meine Texte in neuem Licht zu sehen; eine Schreibaufgabe, um neue dichterische Seiten an mir zu entdecken. Das hilft wahnsinnig, aus den eigenen eingefahrenen Mustern wieder auszubrechen, lebendig zu bleiben. Ich habe mich auch sehr von Karla Montasser umsorgt gefühlt. Ich hatte den Eindruck, dass sie viel Liebe und Engagement in ihre Arbeit steckt und freue mich, zu sehen, was sie im Haus für Poesie auf die Beine stellen wird.

Maria M., Absolventin

Ich finde es ziemlich großartig, dass diese Open-Poems-Geschichte von allen Beteiligten so sehr als Netzwerk und als Möglichkeit zur gegenseitigen Unterstützung begriffen wird.

Elena K., Absolventin


Ein sehr schönes Format, eine herzliche Atmosphäre! Für die Werkstatt selbst hätte ich mir ein wenig mehr Werkstatt gewünscht: auch mal Schreibübungen während der Treffen. Aber sonst sehr schön, Auch zum Menschen-Kennenlernen, Austausch etc.
 
Elisa W., Absolventin