
In der Lyrikwerkstatt young poems können talentierte junge Menschen zwischen 16 und 23 Jahren unter fachkundiger Anleitung eigene Texte besprechen und sich mit anderen Autorinnen und Autoren über ihre Schreiberfahrungen austauschen. Die Teilnehmenden treffen sich einmal im Monat, nehmen zeitgenössische Poetiken unter die Lupe und loten poetische Formregeln aus. Bei einer öffentlichen Abschlusslesung tragen sie ihre erarbeiteten Texte vor. Die Arbeit an der eigenen Performance ist dabei Teil der Ausbildung. Geleitet wird die Werkstatt von einer Dichterin oder einem Dichter, deren Werke avanciert und für die zeitgenössische deutsche Lyriklandschaft relevant sind.
young und open Poems 2021 – Poetische Weiterentwicklung inmitten der Pandemie
Die Lyrikwerkstätten young und open poems waren auch in diesem Jahr voll im Gange!
Festival-Anthologie der young poems 2020 online
Kann man das Schreiben von Gedichten lernen? Den anspruchsvollen und individuellen Prozess, eine eigene poetische Stimme zu entwickeln, wird eine Ausbildung niemandem abnehmen können. Viele Fertigkeiten des Schreibens selbst jedoch lassen sich erlernen, vertiefen und weiterentwickeln. Ist das Schreiben, gerade von Lyrik, nicht aber eine einsame, zutiefst autonome Tätigkeit? Ja – doch man kann sich…